USA kritisieren Macrons Vorstoß zur Anerkennung Palästinas

Eulerpool Research Systems 25. Juli 2025

Takeaways NEW

  • USA verurteilen Macrons Vorstoß zur Anerkennung Palästinas scharf.
  • Konfliktpotential und diplomatische Spannungen zwischen USA, Israel und Frankreich.
Die diplomatischen Wogen zwischen den USA und Frankreich schlagen hoch, nachdem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron angekündigt hat, bei der kommenden UN-Generalversammlung die Anerkennung Palästinas als Staat voranzutreiben. Diese Ankündigung wird von den USA mit scharfen Worten verurteilt, vor allem durch Außenminister Marco Rubio, der das Vorhaben als 'rücksichtslose Entscheidung' bezeichnete, die den Frieden gefährde und lediglich der Propaganda der Hamas Vorschub leiste. Die Kritik bezieht sich auf die jüngsten Gewaltausbrüche, die am 7. Oktober 2023 ihren Anfang nahmen, als islamistische Gruppierungen, darunter die Hamas, mehr als 250 Geiseln nahmen und über 1.200 Menschen in Israel töteten. Diese Ereignisse führten zu einem erneuten Ausbruch der Kämpfe in der Region. Vor diesem Hintergrund sehen die USA in Macrons Ankündigung einen Affront gegen die Opfer der Angriffe und schließen sich der israelischen Kritik an. Auch der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu äußerte sich besorgt über Macrons Vorhaben und warnte, dass ein solcher Schritt Terrorismus belohnen würde. Seiner Ansicht nach könnte ein palästinensischer Staat unter den derzeitigen Bedingungen eine Bedrohung für die Existenz Israels darstellen. Die USA betonen ihre Rolle als engster Verbündeter Israels und stehen fest an der Seite der israelischen Regierung in diesem diplomatischen Disput.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors