Volvo kämpft mit Turbulenzen auf den nordamerikanischen Märkten

Eulerpool Research Systems 17. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Volvo kämpft mit rückläufigen Umsätzen und Gewinnen auf dem nordamerikanischen Markt.
  • Unsicherheiten bei Zöllen und Emissionsrichtlinien beeinflussen die Nachfrage.
Der schwedische Lastwagenhersteller Volvo sieht sich aktuell mit herausfordernden Bedingungen in den nordamerikanischen Märkten konfrontiert, die stark von Zöllen betroffen sind. Die Umsätze des Unternehmens verzeichneten im zweiten Quartal einen Rückgang von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und erreichten 122,9 Milliarden schwedische Kronen, was umgerechnet etwa 9,98 Milliarden Euro entspricht. Ohne den Einfluss der Wechselkurse, insbesondere des schwachen Dollars, hätte der Umsatzrückgang 5 Prozent betragen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel aufgrund der Zölle fast um 31 Prozent auf knapp 13,5 Milliarden Kronen, erwies sich dennoch als besser als erwartet. Die operative Marge sank um fast drei Prozentpunkte auf 11 Prozent. Der Nettogewinn reduzierte sich auf 7,5 Milliarden Kronen, was weniger als die Hälfte des Vorjahreswertes darstellt. Volvo-CEO Martin Lundstedt berichtete von einer Stabilisierung der Absatzmärkte in Europa, während in Nordamerika weiterhin Zurückhaltung herrsche. Eine stabile Nachfrage in Europa führte dort zu einer höheren Produktion, während in Nordamerika aufgrund der Unsicherheiten bezüglich Zöllen und Emissionsrichtlinien ab 2027 die Nachfrage schwach bleibt, weshalb die Produktionskapazitäten angepasst werden. Im zweiten Quartal verzeichnete Volvo einen Lieferungsrückgang von 10 Prozent bei Lkw auf insgesamt 52.764 Einheiten im Vergleich zum Vorjahr. Der Auftragseingang blieb insgesamt stabil bei 47.761 Lkw, getrieben durch das Wachstum in Europa. In Nordamerika sanken die Bestellungen um 16 Prozent, in Südamerika sogar noch stärker. Die Unsicherheiten der US-Zollpolitik lassen nordamerikanische Speditionen zögern, neue Lkws zu kaufen, was sich auch auf den Weltmarktführer für Schwerlast-Lkw, den Volvo-Konkurrenten Daimler Truck, auswirkt. Dabei ist Volvo nicht nur im Bereich der Lkw und Busse stark vertreten, sondern auch im Baumaschinensektor.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors