Internetmarketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internetmarketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Internetmarketing (auch bekannt als Online-Marketing oder digitales Marketing) umfasst alle Aktivitäten, die zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen im Internet eingesetzt werden.
Es bezieht sich auf die Nutzung digitaler Kanäle und Technologien, um eine breite Zielgruppe zu erreichen, Kundenbindung zu fördern und den Umsatz zu steigern. Im Hinblick auf das Kapitalmarktumfeld spielt Internetmarketing eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die an öffentlichen Märkten notiert sind oder Investitionen in Finanztitel anstreben. Es ermöglicht Kapitalmarktakteuren, ihre Sichtbarkeit und Reputation im digitalen Raum zu erhöhen und Investoren auf gezielte Weise anzusprechen. Mithilfe von Internetmarketing-Strategien können Unternehmen relevante Informationen über Anlageprodukte und -dienstleistungen bereitstellen, wodurch das Vertrauen der Anleger gesteigert und deren Entscheidungsfindung positiv beeinflusst wird. Ein wesentlicher Bestandteil des Internetmarketings sind Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM). Durch die Optimierung der Inhalte und Struktur einer Website können Kapitalmarktakteure sicherstellen, dass sie in Suchmaschinenergebnissen höher gerankt werden. Durch gezielte Keyword-Analysen und die Nutzung relevanter Begriffe in ihrem Content können sie qualifizierte Besucher auf ihre Websites lenken und somit potenzielle Investoren erreichen. Das E-Mail-Marketing ist ebenfalls ein wichtiger Teil des Internetmarketings für Kapitalmarktakteure. Durch den Aufbau und die Pflege von E-Mail-Listen können Unternehmen gezielte Nachrichten und Updates an Investoren senden. Dies ermöglicht es ihnen, wichtige Informationen über Finanzmärkte, Aktienkurse, Unternehmensergebnisse und Kapitalmarktveranstaltungen zu teilen, um das Interesse der Investoren zu wecken und sie zu potenziellen Investitionen zu ermutigen. Social-Media-Marketing spielt eine herausragende Rolle im Internetmarketing für den Kapitalmarkt. Plattformen wie LinkedIn, Twitter oder Finanzcommunitys bieten Möglichkeiten, Unternehmensnachrichten schnell zu verbreiten, Expertise zu demonstrieren und Kapitalmarktinvestoren anzusprechen. Durch die Bereitstellung von relevanten Inhalten, wie beispielsweise Marktanalysen, Unternehmensnews und Investmentstrategien, können Kapitalmarktakteure sich als vertrauenswürdige Quellen etablieren und Investoren dazu ermutigen, mit ihnen Geschäfte zu tätigen. Die Nutzung von Internetmarketing im Kapitalmarkt ist daher von großer Bedeutung. Durch gezielte SEO-Strategien, E-Mail-Marketing und Social-Media-Aktivitäten können Kapitalmarktakteure ihr Markenimage verbessern, Investoren erreichen und letztendlich den Erfolg ihrer Kapitalmarkttransaktionen steigern.Abonnement
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchten wir Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den...
Documents against Payment (D/P)
"Dokumente gegen Zahlung (D/P)" ist eine handelsübliche Praxis, bei der ein Zahlungsverfahren verwendet wird, um sicherzustellen, dass der Verkäufer die Zahlung erhält, bevor die entsprechenden Dokumente für den Warenversand freigegeben...
Erdölbevorratung
Definition: Erdölbevorratung (engl. Oil Reserves) Die Erdölbevorratung bezieht sich auf die Menge an Erdöl oder petrochemischen Produkten, die von einem Land, einer Organisation oder einem Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt gelagert...
Derivat
Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem zugrunde liegenden Basiswert abhängt. Der Basiswert kann Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, Zinssätze oder andere Finanzinstrumente sein. Derivate werden normalerweise als Absicherungsinstrumente oder Spekulationsinstrumente eingesetzt....
asynchrone Datenübertragung
Die "asynchrone Datenübertragung" ist ein technischer Begriff, der sich auf eine Kommunikationsmethode bezieht, bei der Daten in einem nicht parallelen, nicht synchronisierten Muster übertragen werden. Im Gegensatz zur synchronen Datenübertragung,...
Betriebskindergarten
Betriebskindergarten ist ein Begriff, der im Arbeitsumfeld verwendet wird, um eine Art von betrieblicher Kindertagesstätte zu beschreiben. Es handelt sich um ein spezielles Angebot, das von Unternehmen für ihre Mitarbeiter...
EAN
"EAN" steht für "European Article Number", was auf Deutsch "Europäische Artikelnummer" bedeutet. Die Europäische Artikelnummer ist eine weltweit eindeutige Kennzeichnung, die zur Identifizierung von Handelsartikeln verwendet wird. Sie wird von...
Anwartschaftsrecht
Das Anwartschaftsrecht ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Eigentumsübergang oder Erwerb von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, einen künftigen Anspruch auf...
Hinterbliebenen-Pauschbetrag
Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der den steuerlichen Freibetrag für Hinterbliebene beschreibt. Es handelt sich um einen festgelegten Betrag, der den Hinterbliebenen zur Verfügung gestellt wird,...
IT-Marketing
Das IT-Marketing bezeichnet den strategischen Ansatz, bei dem Informationstechnologie (IT) effektiv eingesetzt wird, um die Marketingziele eines Unternehmens zu erreichen. Dabei werden digitale Technologien und Lösungen kombiniert, um die Effektivität...