Zero-Base-Budgeting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zero-Base-Budgeting für Deutschland.
Nullbasis-Budgetierung (Zero-Base-Budgeting) ist eine Budgetierungsstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um die Effizienz bei der Ressourcenallokation zu verbessern.
Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem das Budget jedes Jahr von Grund auf neu erstellt wird, ohne sich auf vergangene Budgets zu stützen. Im Gegensatz zur traditionellen Budgetierung, bei der das vorherige Jahr als Ausgangspunkt für die Ermittlung des neuen Budgets dient, erfordert die Nullbasis-Budgetierung eine detaillierte Analyse der Ziele, Ressourcen und Kosten für jeden einzelnen Aktivitätsbereich des Unternehmens. Dieser Prozess ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen dort einzusetzen, wo sie den größten Mehrwert schaffen und Kosten unnötiger Aktivitäten zu vermeiden. Bei der Nullbasis-Budgetierung werden alle Aktivitäten eines Unternehmens auf ihre Notwendigkeit und ihren Mehrwert hin überprüft. Jede Kostenstelle muss ihre Pläne und Ressourcenanforderungen vorlegen und die Managementebene überzeugen, dass sie einen positiven Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Dieser strengere Bewertungsprozess zwingt das Unternehmen, ineffiziente Aktivitäten zu identifizieren und zu eliminieren. Das Hauptziel der Nullbasis-Budgetierung besteht darin, sicherzustellen, dass alle Aktivitäten eines Unternehmens in Einklang mit seinen strategischen Zielen stehen und einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Indem Unternehmen Ressourcen auf wertschöpfende Aktivitäten konzentrieren, können sie ihre Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten senken. Die Nullbasis-Budgetierung kann jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, da sie einen umfangreichen Bewertungsprozess erfordert und Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt. Dieser Prozess erfordert eine aktive Beteiligung des Managements und eine klare Kommunikation der Budgetprioritäten. Insgesamt ist die Nullbasis-Budgetierung ein wirksames Instrument, um die Ressourceneffizienz in Unternehmen zu verbessern und die Kostenkontrolle zu optimieren. Durch die Entwicklung eines Budgets, das auf eine genaue Analyse und Bewertung der Aktivitäten basiert, können Unternehmen ihre finanzielle Leistungsfähigkeit steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärken. Eulerpool.com ist stolz darauf, diese umfassende und detaillierte Definition der Nullbasis-Budgetierung bereitzustellen, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte fundierte Kenntnisse zu vermitteln. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse widmen wir uns der Bereitstellung von hochwertigen Inhalten, die unseren Nutzern helfen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen.Phaseneinteilung
Definition of "Phaseneinteilung": Die Phaseneinteilung, auch bekannt als Zeitrahmenstruktur, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der technischen Analyse. Es bezieht sich auf die Unterteilung von Marktbewegungen in verschiedene...
Konsument
"Konsument" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Einzelpersonen oder Haushalte, die Waren und Dienstleistungen erwerben, um ihren persönlichen Bedarf zu decken. In der Finanzwelt...
Dienstprogramm
Definition of "Dienstprogramm" in Capital Markets (German) Das Dienstprogramm im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um ihre operativen Tätigkeiten zu finanzieren. Es wird...
De-Facto-Standard
De-Facto-Standard, oder auch faktische Norm, bezeichnet in den Kapitalmärkten eine anerkannte Praxis, Methode oder Regel, die sich als allgemein anerkannter Standard durchgesetzt hat, obwohl sie nicht formell festgelegt ist. Es...
Logistiksystem
Ein Logistiksystem bezieht sich auf den umfassenden Rahmen, der zur Organisation, Verwaltung und Durchführung eines effizienten Warenflusses erforderlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der logistischen Prozesse...
Agentenmarke
"Agentenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen unter dem Markennamen eines Agenten oder...
Seeaufgabengesetz (SeeAufgG)
Seeaufgabengesetz (SeeAufgG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die rechtlichen Bestimmungen für die Aufgabe und Übertragung von Schifffahrtszeichen auf Bundeswasserstraßen regelt. Das Gesetz wurde erstmals im Jahr 1952 erlassen und hat...
Primärenergieträger
Primärenergieträger ist ein Begriff, der in der Energiewirtschaft verwendet wird, um die natürlichen Ressourcen zu beschreiben, die als Grundlage für die Energieerzeugung dienen. Diese Ressourcen können in verschiedenen Formen vorliegen,...
strategische Gruppe
Definition der "Strategischen Gruppe" Eine "Strategische Gruppe" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Zusammenstellung von Marktakteuren, Einrichtungen oder Unternehmen, die ähnliche strategische Ziele verfolgen und ähnliche Interessen in Bezug auf...
Decision-Calculus-Modelle
Die Begriffserklärung für "Decision-Calculus-Modelle" auf Eulerpool.com: "Decision-Calculus-Modelle" sind eine wesentliche Komponente bei der Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Modelle basieren auf mathematischen und statistischen Methoden, die es Investoren ermöglichen, rational...