Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
🇺🇸

Vereinigte Staaten Erzeugerpreisindex (PPI) ohne Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen

Kurs

135,493 Punkte
Veränderung +/-
-0,063 Punkte
Veränderung %
-0,05 %

Der aktuelle Wert des Erzeugerpreisindex (PPI) ohne Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen in Vereinigte Staaten beträgt 135,493 Punkte. Der Erzeugerpreisindex (PPI) ohne Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen in Vereinigte Staaten sank auf 135,493 Punkte am 1.6.2025, nachdem er am 1.5.2025 noch 135,556 Punkte betragen hatte. Von 1.8.2013 bis 1.6.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Vereinigte Staaten 113,62 Punkte. Der Höchststand wurde am 1.3.2025 mit 135,60 Punkte erreicht, während der niedrigste Wert am 1.8.2013 mit 100,00 Punkte verzeichnet wurde.

Quelle: U.S. Department of Labor

Erzeugerpreisindex (PPI) ohne Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

PPI ohne Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen

Erzeugerpreisindex (PPI) ohne Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen Historie

DatumWert
1.6.2025135,493 Punkte
1.5.2025135,556 Punkte
1.4.2025135,372 Punkte
1.3.2025135,596 Punkte
1.2.2025135,347 Punkte
1.1.2025134,837 Punkte
1.12.2024134,301 Punkte
1.11.2024133,767 Punkte
1.10.2024133,614 Punkte
1.9.2024133,257 Punkte
1
2
3
4
5
...
15

Ähnliche Makrokennzahlen zu Erzeugerpreisindex (PPI) ohne Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen

NameAktuellVorherigFrequenz
🇺🇸
BIP-Deflator
127,43 points126,26 pointsQuartal
🇺🇸
CPI Transport
273,391 points272,946 pointsMonatlich
🇺🇸
Dienstleistungsinflation
3,8 %3,7 %Monatlich
🇺🇸
Energieinflation
-0,8 %-3,5 %Monatlich
🇺🇸
Erzeugerpreise
148,236 points148,228 pointsMonatlich
🇺🇸
Exportpreise
151,3 points152,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Exportpreise MoM
0,5 %-0,6 %Monatlich
🇺🇸
Exportpreise YoY
2,8 %1,7 %Monatlich
🇺🇸
Getrimmter Mittelwert des Verbraucherpreisindex
3,2 %3 %Monatlich
🇺🇸
Importpreise
141,8 points141,8 pointsMonatlich
🇺🇸
Importpreise MoM
0,1 %-0,4 %Monatlich
🇺🇸
Importpreise YoY
-0,2 %-0,2 %Monatlich
🇺🇸
Inflationserwartungen
3 %3,2 %Monatlich
🇺🇸
Inflationsrate
2,7 %2,4 %Monatlich
🇺🇸
Inflationsrate MoM
0,3 %0,1 %Monatlich
🇺🇸
Kern-CPI
2,2 %1,9 %Monatlich
🇺🇸
Kern-PCE-Preise QoQ
3,5 %2,6 %Quartal
🇺🇸
Kern-PCE-Preisindex
125,512 points125,288 pointsMonatlich
🇺🇸
Kern-PCE-Preisindex Jährliche Veränderung
2,7 %2,6 %Monatlich
🇺🇸
Kern-PCE-Preisindex MoM
0,2 %0,1 %Monatlich
🇺🇸
Kerninflationsrate
2,9 %2,8 %Monatlich
🇺🇸
Kerninflationsrate MoM
0,2 %0,1 %Monatlich
🇺🇸
Kernproduzentenpreise
146,979 points147,043 pointsMonatlich
🇺🇸
Kernproduzentenpreise MoM
0 %0,4 %Monatlich
🇺🇸
Kernproduzentenpreise YoY
2,6 %3,2 %Monatlich
🇺🇸
Kernverbraucherpreise
327,6 points326,854 pointsMonatlich
🇺🇸
Lebensmittelinflation
3 %2,9 %Monatlich
🇺🇸
Median-CPI
3,6 %3,5 %Monatlich
🇺🇸
Michigan 5-Jahres-Inflationserwartungen
4 %4,2 %Monatlich
🇺🇸
Michigan Inflationsaussichten
5 %6,6 %Monatlich
🇺🇸
Mietinflation
3,8 %3,9 %Monatlich
🇺🇸
PCE-Preise QoQ
3,7 %2,4 %Quartal
🇺🇸
PCE-Preisindex
126,11 points125,939 pointsMonatlich
🇺🇸
PCE-Preisindex jährliche Veränderung
2,3 %2,2 %Monatlich
🇺🇸
PCE-Preisindex monatliche Veränderung
0,1 %0,1 %Monatlich
🇺🇸
PPI ohne Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen MoM
0 %0,1 %Monatlich
🇺🇸
PPI ohne Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen YoY
2,5 %2,8 %Monatlich
🇺🇸
Produzentenpreis-Inflation MoM
0 %0,3 %Monatlich
🇺🇸
Produzentenpreisänderung
2,3 %2,7 %Monatlich
🇺🇸
Saisonbereinigter Verbraucherpreisindex
321,5 points320,58 pointsMonatlich
🇺🇸
Verbraucherpreisindex (CPI)
322,56 points321,46 pointsMonatlich
🇺🇸
Verbraucherpreisindex Wohnen und Nebenkosten
347,593 points345,938 pointsMonatlich

In den Vereinigten Staaten macht der Erzeugerpreisindex für die Endnachfrage ohne Nahrung, Energie und Handelsdienstleistungen etwa 68 % des gesamten Erzeugerpreisindex für die Endnachfrage aus.

Was ist Erzeugerpreisindex (PPI) ohne Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen

Der Produzentenpreisindex (PPI) ohne die Berücksichtigung von Lebensmitteln, Energie und Handelsdienstleistungen ist ein Schlüsselelement zur Messung der zugrundeliegenden Preisdynamik innerhalb einer Volkswirtschaft. Auf unserer Plattform, Eulerpool, die sich auf die Bereitstellung professioneller makroökonomischer Daten spezialisiert hat, wollen wir Ihnen ein umfassendes Verständnis dieses wichtigen Indikators vermitteln und dessen Bedeutung für die wirtschaftliche Analyse und Entscheidungsfindung beleuchten. Der PPI, oder Produzentenpreisindex, misst die durchschnittlichen Veränderungen der Verkaufspreise, zu denen inländische Produzenten ihre Waren und Dienstleistungen verkaufen. Im Unterschied zum Verbraucherpreisindex (CPI), der die Preise von Konsumgütern und Dienstleistungen aus der Perspektive der Verbraucher erfasst, fokussiert sich der PPI auf die Preise, welche die Produzenten erhalten. Dies macht den PPI zu einem wertvollen Frühindikator für Inflation und Preisdruck in der Wirtschaft, da Veränderungen auf Produzentenebene oft zeitverzögert zu Veränderungen der Verbraucherpreise führen können. Eine spezifische Unterkategorie des PPI ist der „PPI Ex Food Energy and Trade Services“. Dieser Index schließt die volatilen Preise für Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen aus, um eine klarere Sicht auf die zugrundeliegende Preisdynamik des Produktionssektors zu bieten. Dies ist besonders relevant, da Lebensmittel- und Energiepreise häufig kurzfristig durch externe Schocks, wie Naturkatastrophen oder geopolitische Ereignisse, stark beeinflusst werden können und somit die Kerninflation verzerren könnten. Indem der „PPI Ex Food Energy and Trade Services“ diese volatilen Komponenten ausklammert, ermöglicht er Analysten und Entscheidungsträgern eine präzisere Bewertung der langfristigen Inflationstrends und der zugrunde liegenden wirtschaftlichen Bedingungen. Unternehmen, Investoren und politische Entscheidungsträger nutzen diesen speziellen PPI, um strategische Entscheidungen zu treffen und die wirtschaftliche Entwicklung besser einschätzen zu können. Für Unternehmen bietet der „PPI Ex Food Energy and Trade Services“ einen Einblick in die Kostenstruktur und Preisentwicklung innerhalb der Produktionskette, ohne die Ablenkung durch kurzfristige Preisschwankungen in den volatilen Sektoren. Durch das Verständnis dieses Indikators können Unternehmen ihre Preisstrategien anpassen, Kostenoptimierungen vornehmen und die Rentabilität ihres Betriebs besser planen. Insbesondere können sie die Entwicklung der Produktionskosten genauer antizipieren und entsprechend auf Marktbedingungen reagieren. Investoren nutzen den „PPI Ex Food Energy and Trade Services“ als wichtigen Indikator zur Beurteilung der wirtschaftlichen Gesundheit und Inflationserwartungen. Ansteigende Produzentenpreise können auf zukünftige Inflation bei den Endverbrauchern hinweisen, was wiederum Einfluss auf die Geldpolitik der Zentralbanken haben könnte. Mit diesem Wissen können Investoren fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihr Portfolio effizienter diversifizieren, um gegen Inflationsrisiken gewappnet zu sein. Für politische Entscheidungsträger und Ökonomen ist der „PPI Ex Food Energy and Trade Services“ ein Werkzeug zur Überwachung der zugrunde liegenden Inflationstrends. Zentralbanken nutzen diese Daten, um die Geldpolitik zu kalibrieren und Inflationsziele zu setzen. Eine stabile und vorhersehbare Inflation ist entscheidend für die wirtschaftliche Planung, da sie das Vertrauen in die Währungsstabilität stärkt und ein Umfeld schafft, in dem wirtschaftliches Wachstum gefördert wird. Auf Eulerpool legen wir großen Wert darauf, unseren Nutzern präzise und aktuelle makroökonomische Daten zur Verfügung zu stellen. Unser umfassender Datensatz enthält nicht nur die aktuellen und historischen Werte des „PPI Ex Food Energy and Trade Services“, sondern auch eine detaillierte Analyse der zugrunde liegenden Trends und Faktoren, die diesen Index beeinflussen. Diese Informationen sind entscheidend für ein tiefgehendes Verständnis der wirtschaftlichen Dynamik und bieten eine solide Grundlage für fundierte wirtschaftliche und finanzielle Entscheidungen. Zusätzlich bieten wir auf Eulerpool fortgeschrittene Analysewerkzeuge und Berichterstattung, die Ihnen helfen, die Auswirkungen des „PPI Ex Food Energy and Trade Services“ in einen breiteren wirtschaftlichen Kontext zu stellen. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und tiefere Einblicke zu gewähren, sodass Sie die besten Entscheidungen für Ihre spezifischen Anforderungen treffen können. Zusammengefasst ist der „PPI Ex Food Energy and Trade Services“ ein unverzichtbares Instrument zur Beurteilung der zugrunde liegenden Preisdynamiken und Inflationstrends innerhalb einer Volkswirtschaft. Durch das Ausschließen der volatilen Komponenten bieten die Daten eine präzisere Sicht auf die langfristigen wirtschaftlichen Bedingungen. Auf Eulerpool haben wir uns darauf spezialisiert, diese und viele weitere makroökonomische Datenprofessionell aufzubereiten und zugänglich zu machen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um stets gut informiert zu sein und die richtigen Schlüsse für Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen zu ziehen.