Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
🇺🇸

Vereinigte Staaten Stahlproduktion

Kurs

6,9 Mio. Tonnes
Veränderung +/-
-100 Tonnes
Veränderung %
-1,44 %

Der aktuelle Wert der Stahlproduktion in Vereinigte Staaten beträgt 6,9 Mio. Tonnes. Die Stahlproduktion in Vereinigte Staaten sank auf 6,9 Mio. Tonnes am 1.6.2025, nachdem sie am 1.5.2025 7 Mio. Tonnes betrug. Von 1.1.1969 bis 1.6.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Vereinigte Staaten 7,78 Mio. Tonnes. Der historische Höchststand wurde am 1.5.1973 mit 11,95 Mio. Tonnes erreicht, während der niedrigste Wert am 1.4.2009 mit 3,80 Mio. Tonnes verzeichnet wurde.

Quelle: World Steel Association

Stahlproduktion

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Stahlproduktion

Stahlproduktion Historie

DatumWert
1.6.20256,9 Mio. Tonnes
1.5.20257 Mio. Tonnes
1.4.20256,6 Mio. Tonnes
1.3.20256,7 Mio. Tonnes
1.2.20256 Mio. Tonnes
1.1.20256,6 Mio. Tonnes
1.12.20246,7 Mio. Tonnes
1.11.20246,4 Mio. Tonnes
1.10.20246,6 Mio. Tonnes
1.9.20246,7 Mio. Tonnes
1
2
3
4
5
...
68

Ähnliche Makrokennzahlen zu Stahlproduktion

NameAktuellVorherigFrequenz
🇺🇸
Änderungen der Lagerbestände
160,5 Mrd. USD8,9 Mrd. USDQuartal
🇺🇸
Automobilproduktion
10,85 Mio. Units11,178 Mio. UnitsMonatlich
🇺🇸
Bergbauproduktion
1,6 %2,7 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen langlebiger Güter
-9,3 %16,5 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen langlebiger Güter ohne Transport
0,2 %0,6 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen langlebiger Güter ohne Verteidigung
-9,4 %15,7 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen von Investitionsgütern ohne Verteidigung und Flugzeuge
-0,7 %2 %Monatlich
🇺🇸
CFNAI Index für persönlichen Konsum und Wohnen
-0,01 points-0,1 pointsMonatlich
🇺🇸
CFNAI Produktionsindex
-0,01 %-0,06 %Monatlich
🇺🇸
CFNAI-Beschäftigungsindex
-0,05 points-0,01 pointsMonatlich
🇺🇸
CFNAI-Verkaufs-, Auftrags- und Lagerbestandsindex
-0,04 %0,01 %Monatlich
🇺🇸
Chicago PMI
40,4 points40,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Composite PMI
54,6 points52,9 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Dienstleistungserlösindex
-4,1 points-4,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Dienstleistungsindex
-4,4 points-10,1 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungsbeschäftigungsindex
5,7 points3,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungsindex
-12,7 points-15,3 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungslieferungsindex
-7,3 points0,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungspreise bezahlt Index
43 points40,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungsproduktionsindex
1,3 points0,9 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Neubestellungsindex
-7,3 points-8,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Dienstleistungen PMI
55,2 points52,9 pointsMonatlich
🇺🇸
Einzelhandelslagerbestände ohne Autos
0,2 %0,3 %Monatlich
🇺🇸
Fabrikbestellungen
8,2 %-3,9 %Monatlich
🇺🇸
Fabrikbestellungen ohne Transport
0,2 %-0,6 %Monatlich
🇺🇸
Fahrzeugzulassungen
216.9 254.2 Monatlich
🇺🇸
Fertigungs-PMI
49,5 points52 pointsMonatlich
🇺🇸
Fertigungsproduktion
0,8 %0,6 %Monatlich
🇺🇸
Fertigungsproduktion MoM
0,1 %0,3 %Monatlich
🇺🇸
Frühindikator
98,8 points99,1 pointsMonatlich
🇺🇸
Gesamtfahrzeugverkäufe
15,3 Mio. 15,7 Mio. Monatlich
🇺🇸
Geschäftsinventare
0 %0 %Monatlich
🇺🇸
Geschäftsklima
49 points48,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Getreidevorräte Mais
4,64 Mrd. Bushels8,15 Mrd. BushelsQuartal
🇺🇸
Getreidevorräte Soja
1,02 Mrd. Bushels1,91 Mrd. BushelsQuartal
🇺🇸
Getreidevorräte Weizen
850 Mio. Bushels1,24 Mrd. BushelsQuartal
🇺🇸
Großhandelslagerbestände
-0,3 %0,1 %Monatlich
🇺🇸
Industrieproduktion
0,7 %0,7 %Monatlich
🇺🇸
Industrieproduktion MoM
0,3 %0 %Monatlich
🇺🇸
Insolvenzen
23.309 Companies23.107 CompaniesQuartal
🇺🇸
ISM Auftragsbestand Fertigung
44,3 points47,1 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Beschäftigung im Nicht-Verarbeitenden Gewerbe
47,2 points50,7 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungsbeschäftigung
45 points46,8 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungslagerbestände
49,2 points46,7 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungslieferungen
54,2 points56,1 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungsneubestellungen
46,4 points47,6 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungspreise
69,7 points69,4 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungsproduktion
50,3 points45,4 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Geschäftstätigkeit im Nicht-Verarbeitenden Gewerbe
54,2 points50 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Neubestellungen Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
51,3 points46,4 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Preise Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
67,5 points68,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Beschäftigungsindex
-11 points-8 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed bezahlte Preise Index
47 points51 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Composite Index
1 points-2 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Fertigungsindex
-3 points5 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Lieferindex
3 points8 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Neubestellungsindex
2 points-2 pointsMonatlich
🇺🇸
Kapazitätsauslastung
77,6 %77,5 %Monatlich
🇺🇸
LMI-Lagerhauspreise
68,3 points72,1 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Lagerkosten
80,9 points78,4 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Logistikmanager-Index
60,7 points59,4 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Logistikmanager-Index Zukunft
64,5 points65,1 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Transportpreise
62 points63,1 pointsMonatlich
🇺🇸
Nationaler Aktivitätsindex der Chicago Fed
-0,1 points-0,16 pointsMonatlich
🇺🇸
Neubestellungen
642,036 Mrd. USD593,537 Mrd. USDMonatlich
🇺🇸
NFIB-Geschäftsoptimismusindex
98,6 points98,8 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Beschäftigungsindex
9,2 points4,7 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Fertigungsindex
5,5 points-16 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Lieferindex
11,5 points-7,2 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Neubestellungsindex
2 points-14,2 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Preise bezahlt Index
56 points46,8 pointsMonatlich
🇺🇸
Philadelphia Fed Fertigungsindex
15,9 points-4 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Beschäftigung
10,3 points-9,8 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed CAPEX-Index
17,1 points14,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Geschäftsklima
21,5 points18,3 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Neubestellungen
18,4 points2,3 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Preise bezahlt
58,8 points41,4 pointsMonatlich
🇺🇸
PMI Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
50,8 points49,9 pointsMonatlich
🇺🇸
Richmond Fed Dienstleistungsindex
2 points-1 pointsMonatlich
🇺🇸
Richmond Fed Fertigungsindex
-20 points-8 pointsMonatlich
🇺🇸
Richmond Fed Fertigungslieferungen
-18 points-5 pointsMonatlich
🇺🇸
Übereinstimmungsindex
147,4 points147,03 pointsMonatlich
🇺🇸
Unternehmensgewinne
3,204 Bio. USD3,312 Bio. USDQuartal
🇺🇸
Zusammengesetzter Frühindikator
100,431 points100,34 pointsMonatlich

Was ist Stahlproduktion

Die Stahlproduktion ist ein zentraler Bestandteil der weltweiten Industrie und spielt eine maßgebliche Rolle in der makroökonomischen Entwicklung vieler Nationen. Auf eulerpool.de, Ihrer professionelle Website zur Darstellung makroökonomischer Daten, legen wir besonderen Wert auf die umfassende Analyse dieses Sektors und seiner Auswirkungen auf globale Wirtschaftstrends. Unser Ziel ist es, fundierte und genaue Informationen zu liefern, um unseren Nutzern fundierte Entscheidungsgrundlagen zu bieten. Stahl, ein wichtiges Grundmaterial in zahlreichen Industriezweigen wie Bauwesen, Automobilproduktion und Maschinenbau, hat weitreichende wirtschaftliche Implikationen. Die Produktion von Stahl ist nicht nur ein Indikator für industrielle Gesundheit, sondern auch ein Treiber für wirtschaftliches Wachstum und technologische Entwicklung. Im Zentrum dieser dynamischen Branche stehen Länder wie China, Indien, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union, die zusammen einen Großteil der globalen Stahlproduktion ausmachen. Der Stahlproduktionsprozess ist komplex und umfasst mehrere Stufen, vom Rohstoffabbau über die Verarbeitung bis hin zur Veredelung. Die Hauptrohstoffe für die Stahlherstellung sind Eisenerz, Kohle und Kalkstein, wobei moderne Technologien zunehmend auch Recyclingmaterialien integrieren. In Hochöfen wird Eisenerz zu Roheisen geschmolzen, das anschließend im Konverterverfahren zu Stahl weiterverarbeitet wird. Diese Prozesse erfordern erhebliche Investitionen in Infrastruktur und Technologie und sind energieintensiv, was sie besonders sensitiv gegenüber Schwankungen in den Rohstoff- und Energiemärkten macht. Macroskopisch betrachtet, fungiert die Stahlproduktion als Barometer für industrielle Aktivität und wirtschaftliche Gesundheit. Hohe Produktionszahlen spiegeln oft wirtschaftlichen Aufschwung und erhöhte Investitionen in Infrastrukturausbau wider. Umgekehrt deuten Rückgänge in der Stahlproduktion häufig auf wirtschaftliche Abschwächungen oder sinkende Investitionen hin. Deshalb sind detaillierte Daten und Analysen zur Stahlproduktion essenziell für Wirtschaftsexperten, Investoren und politische Entscheidungsträger. Auf eulerpool.de bieten wir tiefgehende Einblicke in die Entwicklung der globalen Stahlproduktion. Unsere Nutzer können Trends analysieren, Produktionsmengen vergleichen und die Auswirkungen von politischen und wirtschaftlichen Veränderungen auf die Stahlindustrie nachverfolgen. Besonders relevant sind dabei internationale Handelsbeziehungen, Zollpolitik und Umweltschutzauflagen, die signifikante Auswirkungen auf Produktionskapazitäten und Kostenstrukturen haben können. Ein hervorstechendes Beispiel für den Einfluss staatlicher Politik auf die Stahlproduktion ist die Volksrepublik China. Als größter Stahlproduzent der Welt beeinflusst China die globalen Produktions- und Preistrends maßgeblich. Aufgrund staatlicher Subventionen und Industriereformen konnte das Land seine Produktionskapazitäten in den letzten Jahrzehnten massiv ausbauen. Allerdings hat dieser rasante Anstieg auch globale Marktverzerrungen und Umweltprobleme zur Folge. Strengere Umweltauflagen und Maßnahmen zur Reduktion von Überkapazitäten könnten in Zukunft das Produktionswachstum bremsen, was wiederum weltweite Auswirkungen auf Preise und Handelsströme hätte. Die Stahlindustrie steht auch vor einem Paradigmenwechsel in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der CO2-intensive Produktionsprozess gerät zunehmend in den Fokus von Klimaschutzmaßnahmen und internationalen Abkommen. Innovationen wie Wasserstoff-basierte Stahlherstellung und die Verwendung von erneuerbaren Energien zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes gewinnen an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig in nachhaltige Produktionsmethoden investieren, könnten Wettbewerbsvorteile erlangen und regulatorischen Risiken besser begegnen. Ein weiteres entscheidendes Element im Makroökonomischen Kontext der Stahlproduktion ist die Integration in globale Wertschöpfungsketten. Die Vernetzung von Produktion, Verarbeitung und Vertrieb über Ländergrenzen hinweg macht die Stahlbranche anfällig für geopolitische Spannungen und Handelskonflikte. So haben jüngste Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China zu erheblichen Schwankungen in der Produktion und den Stahlpreisen geführt. Solche Entwicklungen müssen genau beobachtet und analysiert werden, um fundierte Vorhersagen und Strategien zu entwickeln. Die Nachfrage nach Stahl ist eng gekoppelt an wirtschaftliche Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Investitionen in Infrastruktur und Bauwesen sowie die Automobilproduktion. Ein Anstieg in diesen Bereichen führt in der Regel zu einer erhöhten Stahlnachfrage und -produktion. Entsprechend können Rückgänge in diesen Sektoren zu einer Verlangsamung der Stahlproduktion führen. Unsere Plattform ermöglicht es Nutzern, diese Zusammenhänge detailliert zu erfassen und für ihre Analysen und Prognosen zu nutzen. Abschließend lässt sich sagen, dass die Stahlproduktion eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaftslandschaft spielt. Die Fähigkeit, präzise Daten und fundierte Analysen über diesen Sektor zu liefern, ist entscheidend für alle, die in der Welt der Makroökonomie aktiv sind. Bei eulerpool.de verstehen wir diese Notwendigkeit und sind bestrebt, unsere Nutzer mit den bestmöglichen Informationen und Werkzeugen auszustatten, um die komplexen Dynamiken der Stahlindustrie zu durchdringen und fundierte Entscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der globalen Stahlproduktion zu erfahren und nutzen Sie unsere umfassenden Daten und Analysen, um Ihren Wissensvorsprung weiter auszubauen.