Takeaways NEW
- US-Börsen erholen sich, angetrieben durch Nvidia und Marktbewertungen.
- Investoren beobachten gespannt die Entwicklungen in der US-Zollpolitik.
Die amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch von ihrer optimistischen Seite. Trotz der noch nebulösen Situation rund um die Zollpolitik keimt Hoffnung auf, dass zwischen den USA und mehreren Ländern bald Handelsabkommen geschmiedet werden könnten. Besonders auffällig im Börsengeschehen war die beeindruckende Performance der Nvidia-Aktie, die sich mit einem historischen Börsenwert von über vier Billionen US-Dollar als Branchenprimus hervortat.
Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen Anstieg um 0,28 Prozent und notierte bei 44.364,70 Punkten. Parallel dazu präsentierte sich der S&P 500 mit einem Zuwachs von 0,42 Prozent auf 6.251,75 Punkte. Auch der Nasdaq 100 trug zur Positivstimmung bei, indem er um 0,60 Prozent auf 22.836,96 Punkte kletterte.
Inmitten dieses Aufschwungs richten Investoren gespannt ihre Aufmerksamkeit auf künftige Entwicklungen in der Zollpolitik, nachdem Präsident Trump beabsichtigt, den Handelsstatus mehrerer Länder zu überdenken. Gleichzeitig setzt er Notenbankchef Jerome Powell unter Druck mit der Forderung nach dessen Rücktritt wegen ausbleibender Zinssenkungen. Unterdessen kursieren Gerüchte um die potenziellen Nachfolger Kevin Hassett und Kevin Warsh für die Fed-Spitze, wie das "Wall Street Journal" berichtet.
Nvidias Aktien setzten zu einem Höhenflug an, profitierend von der globalen Begeisterung für Künstliche Intelligenz, was dem Unternehmen eine historische Marktwertmarke ermöglichte. Diese Entwicklung stellt Nvidia in den Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Zudem konnte Microsoft als Zweitplatzierter mit einer Marktbewertung von 3,75 Billionen Dollar beeindrucken, beflügelt durch positive Einschätzungen von Oppenheimer bezüglich ihres Potentials im Bereich KI.
Apple hingegen, als drittgrößtes Unternehmen weltweit, zeigte leichte Verluste und blieb hinter den Erwartungen zurück. An anderer Stelle konnte Merck & Co mit einem Anstieg von 2,2 Prozent der Aktien auf sich aufmerksam machen, da das Unternehmen plant, das Biotech-Unternehmen Verona Pharma für rund 10 Milliarden Dollar zu übernehmen. Anders erging es T-Mobile US, dessen Aktien nach einer Herabstufung durch KeyBanc Capital Markets um 1,0 Prozent nachgaben.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors