Dax schließt Woche mit leichten Verlusten – Künstliche Intelligenz im Fokus

Eulerpool Research Systems 18. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Dax und MDax zeigen unterschiedliche Entwicklungen zum Wochenausklang.
  • Künstliche Intelligenz und Handelsstreit USA-EU beeinflussen die Märkte unterschiedlich.
Der Dax zeigte zum Wochenausklang eine leichte Konsolidierung und verlor 0,33 Prozent, was den deutschen Leitindex auf 24.289,51 Punkte drückte. Trotz dieses Rückgangs übertraf der Dax auf Wochensicht das vorherige Ergebnis um 0,14 Prozent. Dagegen präsentierte sich der MDax etwas stabiler und legte um 0,27 Prozent auf 31.098,37 Punkte zu. Die Verhandlungen im Handelsstreit zwischen den USA und der Europäischen Union nehmen nach wie vor kaum Einfluss auf die Märkte. Vielmehr sind es die Geschehnisse rund um den Trend Künstliche Intelligenz und die erhoffte wirtschaftliche Erholung Deutschlands, die im Vordergrund stehen. Der Stahlproduzent Salzgitter und der Chemieriese Wacker Chemie zeigten sich von der aktuellen Konjunkturunsicherheit betroffen und senkten ihre Prognosen dennoch. Die Anleger haben sich mittlerweile an die Drohkulisse hoher Einfuhrzölle durch die USA gewöhnt. Zwar setzen viele auf eine diplomatische Lösung, doch bei ausbleibendem Kompromiss könnten die Märkte noch einmal aufgewühlt werden. Im Fokus des Börsengeschehens stand am Freitag Salzgitter, die nach enttäuschenden Quartalszahlen und gesenkten Jahresprognosen einen dramatischen Kursrückgang von fast 21 Prozent im SDax hinnehmen mussten. Dennoch bleibt ein beachtliches Plus auf Jahressicht bestehen. Auch SMA Solar verzeichnete merkliche Kursverluste von 6,5 Prozent, da pessimistische Branchenanalysen hohe Hürden sehen. Der Essenslieferdienst Delivery Hero erlebte eine volatile Kurssitzung: zunächst von positiven Analystenkommentaren beflügelt, dann durch Verkaufsgerüchte belastet, endete der Tag letztlich mit einem Plus von 3,5 Prozent. Nordex profitierte von der positiven Stimmung rund um die Windenergie und stieg um 5 Prozent. Die Aktien von Vestas reagierten mit einem deutlichen Plus von 15 Prozent in Kopenhagen, nachdem sie von Analysten empfohlen wurden und einen signifikanten Auftrag verbuchen konnten. Während der EuroStoxx 50 um 0,33 Prozent nachgab, bewiesen der schweizerische SMI und der britische FTSE 100 Stabilität mit moderaten Gewinnen. Der amerikanische Dow Jones Industrial endete in Europa ebenfalls leicht im Minus.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors