Big Oil rechnet mit stetigem Energiebedarf bis 2050

Eulerpool Research Systems 20. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Öl- und Gasgiganten erwarten keinen drastischen Rückgang der Ölnachfrage bis 2050.
  • Unternehmen passen Strategien zugunsten fossiler Energien an, trotz des Ausbaus erneuerbarer Quellen.
Die globalen Öl- und Gasgiganten stellen sich auf ein mögliches Abflachen der weltweiten Ölnachfrage ein, erwarten jedoch keine drastischen Rückgänge. Trotz eines rapiden Ausbaus erneuerbarer Energien bleiben fossile Brennstoffe für viele industrielle Prozesse und für die Produktion von Petrochemikalien unverzichtbar. Deshalb halten Unternehmen wie BP, Shell und Equinor ihre Öl- und Gasförderungen konstant hoch. BP und Shell haben Anfang des Jahrzehnts ihre Investitionen in erneuerbare Energien gesteigert, jedoch aufgrund mangelnder Rentabilität und eines steigenden Drucks seitens der Aktionäre ihre Strategien zugunsten fossiler Energien wieder angepasst. Equinor, der norwegische Energieriese, geht einen ähnlichen Weg und konzentriert sich stark auf die Nutzung der norwegischen Öl- und Gasvorräte bis mindestens 2035. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, trotz uneinheitlicher Fortschritte in der Energiewende attraktive Renditen zu erzielen. In den USA hingegen haben ExxonMobil und Chevron weniger Anpassungen vornehmen müssen, da sie bereit vor der Energiekrise 2022-2023 kaum in Erneuerbare investierten. Sie sind sich einig, dass Öl und Gas bis 2050 entscheidend für das Wachstum der Weltwirtschaft bleiben werden. ExxonMobil betont die Notwendigkeit, dass Technologien mit niedrigem CO2-Ausstoß politisch gefördert werden müssen, um breiten Marktzutritt zu erlangen. Shell prognostiziert in seinen Energie-Szenarien für 2025 einen Anstieg der Ölnachfrage bis in die frühen 2030er Jahre mit einer langsamen Abnahme danach. Auch BP plant, seine Produktionskapazitäten bis 2035 aufrechtzuerhalten und neue Projekte voranzutreiben, womit sie sich von ihrem früheren Ziel ablösen, bis 2030 die Öl- und Gasproduktion zu reduzieren. Ohne einen aggressiven politischen Vorstoß zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 erwarten die Konzerne einen stabilen, wenn auch langsamen Rückgang der Ölnachfrage über einen längeren Zeitraum – weit entfernt von einem plötzlichen Konsumabfall.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors