EU setzt weiter auf volle Gasspeicher – Zielsetzung angepasst

Eulerpool Research Systems 18. Juli 2025

Takeaways NEW

  • EU passt die Frist an, um Gasspeicher flexibler zu füllen.
  • Die Verordnung stärkt die Versorgungssicherheit angesichts geopolitischer Risiken.
Die Europäische Union bleibt weiterhin konsequent in ihrer Strategie, die Gasspeicher für die kalte Jahreszeit verpflichtend zu füllen – jedoch wird das Timing leicht angepasst. Die EU-Staaten haben nun endgültig der Verlängerung der sogenannten Gasspeicherverordnung um zwei Jahre zugestimmt, nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen den Unterhändlern des Europäischen Parlaments und den EU-Mitgliedsstaaten. Das bestehende Ziel, die Gasspeicher zu 90 Prozent zu füllen, bleibt bestehen. Allerdings dürfen die Staaten diesen Füllstand nun flexibler erreichen, nämlich zwischen dem 1. Oktober und 1. Dezember. Zuvor galt der 1. November als Stichtag. Diese neue Flexibilität wird durch zusätzliche Ausnahmeregelungen ergänzt, die bei 'schwierigen Bedingungen bei der Befüllung der Speicher' greifen sollen. Die Gasspeicherverordnung wurde ursprünglich Mitte 2022 eingeführt und hat das Ziel, die Gasversorgungssicherheit der EU zu verstärken. Anpassungen in dieser Verordnung tragen dazu bei, die EU widerstandsfähiger gegenüber Preisschwankungen und geopolitischen Risiken zu machen, die insbesondere durch den anhaltenden Konflikt in der Ukraine entstanden sind.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors