Optimismus auf dem deutschen Aktienparkett: KI, Chip-Nachfrage und einige Sorgen

Eulerpool Research Systems 18. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Deutsche Börsen sind optimistisch trotz anhaltendem Handelsstreit und negativen Geschäftsausblicken.
  • Hohe KI-Chip-Nachfrage treibt europäische Halbleiterfirmen, während Saisonalität ab August schwächer werden könnte.
Die Stimmung an den deutschen Börsen bleibt optimistisch, obwohl der Handelsstreit zwischen den USA und der EU weiter schwelt. Derzeit dominieren der künstliche Intelligenz-Boom und Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Belebung in Deutschland das Marktgeschehen. Dies konnte auch ein negativerer Geschäftsausblick von Salzgitter nicht ändern, der aufgrund der unsicheren Konjunkturlage zu kämpfen hat. Der Kurs der Salzgitter-Aktien verzeichnete zwar einen Einbruch im SDax, doch der Gesamtmarkt setzte seinen Aufwärtstrend fort. Der Dax stieg am Freitag leicht um 0,3 Prozent auf 24.448,60 Punkte. Auch der MDax und der EuroStoxx 50 zeigten moderate Zugewinne. Trotz drohender US-Zölle hat sich eine Art Gewöhnungseffekt bei Investoren eingestellt, die weiterhin auf friedliche Verhandlungslösungen setzen. Allerdings könnte der Wind an der Börse drehen, wenn keine Einigung erzielt wird. Erfreulichen Rückenwind brachten die jüngsten Lockerungen der US-Bestimmungen für Halbleiterexporte nach China sowie starke Quartalszahlen von TSMC, der weltweit größte Chipauftragsfertiger. Die hohe Nachfrage nach leistungsstarken KI-Chips beflügelt weiterhin die Gewinne und unterstützte Aktien von europäischen Halbleiterfirmen wie Infineon, Aixtron und Kontron. Experten beobachten, dass trotz der Unsicherheiten viele Anleger in Kauflaune bleiben. Ein gewisser Druck auf die Fed und die mögliche Instabilität der Position von Jerome Powell, dem Präsidenten der US-Notenbank, hängen jedoch weiter über dem Markt. Ab August könnte sich die positive Saisonalität allerdings abschwächen, was eine Umkehr im Marktgeschehen bedeuten könnte. Besondere Aufmerksamkeit erhielt am Freitag die Aktie von Salzgitter, die nach einer negativen Anpassung der Jahresprognose einbrach. Trotz eines Kursminus von etwa 17 Prozent bleibt ein Jahresplus für 2025 prognostiziert. SMA Solar musste ebenfalls Rückschläge hinnehmen, nachdem Experten den Ausblick als düster beschrieben und die Aktie herabstufen mussten. Die Papiere des Unternehmens fielen um 11 Prozent. Ein Lichtblick war hingegen auf dem Markt der Rückgang bei Delivery Hero, dessen Aktien sich nach einer positiven Analysteneinschätzung erholten. Auch Nordex profitierte im Schatten seines Konkurrenten Vestas, dessen Aktien aufgrund einer positiven Analystenbewertung und eines großen Auftragsanstiegs verzeichneten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors