Unruhige Vorbeben vor der Quartalssaison: Anleger in abwartender Haltung

Eulerpool Research Systems 21. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Investoren zeigen sich vor den Quartalsberichten großer Unternehmen zurückhaltend.
  • Steigende Stahlpreise und Analystenempfehlungen beeinflussen die Aktienkurse erheblich.
Vor den mit Spannung erwarteten Quartalsberichten mehrerer Dax-Schwergewichte präsentierten sich Investoren zum Wochenstart in vorsichtiger Zurückhaltung. Der Dax zeigte sich um die Mittagszeit stabil bei 24.289 Punkten. Expertenmeinungen, wie die des JPMorgan-Analysten Mislav Matejka, prognostizieren für die aufkommende Berichtssaison in Europa eher durchwachsene Resultate. Belastend wirkten vor allem gemischte Geschäftsergebnisse, ein starker Euro und bestehende Zollrisiken. Einen Hoffnungsschimmer sendete US-Handelsminister Howard Lutnick aus, der in einem CBS-Interview Hoffnungen auf eine Handelsvereinbarung zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union weckte. Er betonte jedoch den 1. August als festes Datum, bis zu dem eine Lösung gefunden werden muss, um höhere Zölle zu verhindern. Abseits dieser allgemeinen Markttendenzen setzte der MDax am Montag mit einem Plus von einem Prozent auf 31.405 Punkte ein deutliches Lebenszeichen. Der EuroStoxx 50 hingegen gab leicht nach. Besonders gefragt waren Stahlwerte, getrieben durch steigende Preise für Stahl und Eisenerz in Asien. So zog der Kurs von Thyssenkrupp um sechs Prozent auf den höchsten Stand seit Mai 2021 an, während Salzgitter die eigene Bewertung um mehr als sieben Prozent steigern konnte. Die Aktien von Klöckner & Co sowie des Kupferherstellers Aurubis stiegen ebenfalls. Auch die Lufthansa-Aktie legte um 1,3 Prozent zu, begünstigt durch Rekordzahlen des Konkurrenten Ryanair, dessen Aktienkurs um fünf Prozent zulegte. Immobilienwerte wie Vonovia, TAG Immobilien und LEG Immobilien profitierten von einem Rückgang der Kapitalmarktzinsen, der die Refinanzierungsbedingungen der Unternehmen verbessert und zu Gewinnen von bis zu zweieinhalb Prozent führte. Im Gegensatz dazu musste Evotec nach einer Senkung der Umsatzprognose für 2025 einen Kurseinbruch von über elf Prozent hinnehmen. Eine positive Ausnahme bildete Knorr-Bremse, dessen Aktien nach einer positiven Analystenempfehlung der Kepler Cheuvreux um knapp drei Prozent zulegten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors