Verhaltene Wall-Street-Bewegungen trotz Handelsgesprächen zwischen China und den USA
Eulerpool Research Systems •10. Juni 2025
Takeaways NEW
- Verhaltene Bewegung an den US-Börsen trotz Handelsgesprächen zwischen China und den USA.
- Tesla-Aktie steigt im vorbörslichen Geschäft, während Unsicherheiten bei anderen Aktien bestehen.
Der Wochenauftakt an den New Yorker Börsen verlief eher schleppend, auch am Dienstag schienen die Anleger kaum in Bewegung zu kommen. Trotz laufender Verhandlungen zwischen China und den USA in London, welche das Ziel verfolgen, den Handelskonflikt zu beenden, halten sich die Investoren mit klaren Positionierungen zurück. Die Marktentwicklungen zeigen ein gemischtes Bild: Der Dow Jones Industrial verzeichnete im frühen Handel einen leichten Rückgang von 0,04 Prozent auf 42.743 Punkte, während der umfassendere S&P 500 um 0,19 Prozent auf 6.017 Zähler stieg. Der technologielastige Nasdaq 100 verbesserte sich um 0,24 Prozent auf 21.849 Punkte.
Ulrich Urbahn, Leiter der Multi-Asset-Strategie bei der Privatbank Berenberg, äußerte, dass die Märkte momentan "etwas überkauft" seien. Seine Einschätzung deutet jedoch darauf hin, dass größere Ausverkäufe bei einer eventuellen Korrektur unwahrscheinlich bleiben, da viele Investoren nicht vollständig investiert sind. Unterdessen scheuen Kreditinvestoren aufgrund der Unsicherheit um die US-Zollpolitik riskante Wetten, was zu einem bemerkenswerten Rückgang des Risikobarometers für Kreditausfallversicherungen führte.
Die Gespräche in London werden von hochrangigen Vertretern beider Länder geführt, darunter US-Finanzminister Scott Bessent und Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng. Auch am Montag hatten wichtige Verhandlungen im Lancaster House in der britischen Hauptstadt stattgefunden.
Im vorbörslichen Geschäft fiel besonders die Tesla-Aktie mit einem Anstieg von 2,1 Prozent auf, was eine Erholung nach einem erheblichen Kursrückgang aufgrund eines Streits zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk signalisiert.
Bei den Impfstoffherstellern zeigten sich gemischte Reaktionen: Während BioNTech einen Anstieg von 1,2 Prozent verzeichnen konnte, fielen die Aktien von Moderna um 0,6 Prozent. T-Mobile US zeigte sich wenig beeindruckt von Spekulationen über einen vorzeitigen Rücktritt des CEO Mike Sievert und stieg um 0,4 Prozent. Zudem stehen mögliche Kursbewegungen durch Auslieferungszahlen von Boeing im Raum, nachdem deren Aktien vor Handelsbeginn ein Plus von 0,4 Prozent verzeichneten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors