Eulerpool Premium

amtlicher Markt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff amtlicher Markt für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

amtlicher Markt

Amtlicher Markt ist eine Handelsplattform für Wertpapiere, die in Deutschland ihren Ursprung hat.

Im Rahmen des deutschen Börsensystems bieten amtliche Märkte eine regulierte und transparente Umgebung für den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Auf dem amtlichen Markt werden die Wertpapiere von Unternehmen gelistet, die bestimmte rechtliche und finanzielle Anforderungen erfüllen. Dies beinhaltet unter anderem die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, um den Anlegern umfangreiche Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Einführung im amtlichen Markt erfolgt nach einem strengen Listungsverfahren, das die Einhaltung aller Vorschriften und Standards sicherstellt. Unternehmen, die diese Vorgaben erfüllen, haben die Möglichkeit, ihre Aktien oder Anleihen für den Handel zu registrieren. Dies bietet den Anlegern die Gewissheit, dass sie in Wertpapiere investieren, die von staatlicher Stelle überprüft wurden und einem transparenten Handel unterliegen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal des amtlichen Marktes ist die Handelsüberwachung. Die Wertpapiere werden kontinuierlich überwacht, um Manipulationen oder Insiderhandel zu verhindern und die Integrität des Marktes zu gewährleisten. Diese strenge Überwachung schafft ein Vertrauensverhältnis zwischen Unternehmen, Anlegern und Marktaufsichtsbehörden. Durch seine hohe Glaubwürdigkeit und Reputation zieht der amtliche Markt eine breite Palette von Anlegern an, darunter institutionelle Investoren, Versicherungsgesellschaften und Privatanleger. Diese Investoren schätzen die Sicherheit und Stabilität des Marktes sowie die umfassenden Informationen über die Unternehmen, in die sie investieren möchten. Insgesamt bietet der amtliche Markt eine starke Plattform für den Handel mit Wertpapieren, die eine solide rechtliche Grundlage, Transparenz und umfangreiche Informationen gewährleistet. Anleger können auf dem amtlichen Markt Vertrauen in ihre Investitionen haben und auf eine professionelle Handelsumgebung zurückgreifen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

After-Sales-Service

Nach dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung spielt der Kundendienst eine entscheidende Rolle in der Kundenzufriedenheit und im langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Der Begriff "After-Sales-Service" bezieht sich auf das...

Inside Lag

Inside Lag – Definition und Bedeutung Der Begriff "Inside Lag" bezieht sich auf die Verzögerung oder Verzögerungszeit, die beim Empfang und bei der Verarbeitung von Daten auftritt, insbesondere im Bereich der...

Rostowsche Stadientheorie

Die Rostowsche Stadientheorie ist ein konzeptioneller Rahmen, der vom amerikanischen Ökonomen Walt Whitman Rostow entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum von Nationen zu erklären. Diese Theorie, auch als Stufenmodell des wirtschaftlichen...

Bezugsobjekthierarchie

Bezugsobjekthierarchie bezieht sich auf die Struktur und Hierarchie, die bei der Festlegung von Bezugsobjekten im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die relative Abhängigkeit...

Knock-Out Optionen

Knock-Out Optionen sind besonders beliebte Finanzinstrumente bei Anlegern, die auf schnelle Gewinne aus sind. Diese Optionen sind eine Art von exotischem Derivat, das es Anlegern ermöglicht, auf die Entwicklung eines...

Deklaration

Deklaration ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Offenlegung von Informationen in Bezug auf eine bestimmte Finanztransaktion, ein Wertpapier oder eine Anlageklasse. Im Wesentlichen...

Versorgungswerke

Versorgungswerke sind rechtlich selbstständige Einrichtungen der öffentlichen und privaten Hand, die der betrieblichen Altersversorgung dienen. Sie sind in der Regel speziell für Mitarbeiter in bestimmten Branchen wie beispielsweise Ärzte, Apotheker,...

Wachstumsrate

Wachstumsrate bezeichnet die prozentuale Veränderung einer Größe über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird dieser Begriff häufig verwendet, um das Wachstum eines bestimmten Indikators, wie beispielsweise...

Gewinnzuschlag

Der Gewinnzuschlag, auch als Gewinnmarge bekannt, ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Profitabilität eines Unternehmens. Er spiegelt den Prozentsatz des Gewinns im Verhältnis zum Umsatz wider und dient Investoren...

Ausbildungsvergütung

Ausbildungsvergütung ist ein wesentliches Konzept im Zusammenhang mit dem deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die ein Auszubildender während seiner Berufsausbildung erhält. Diese Vergütung wird von dem...