Eulerpool Premium

Abmarkung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abmarkung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Abmarkung

Abmarkung ist ein Begriff im Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf die Aufteilung von Grundstücken.

Diese Aufteilung findet statt, wenn ein Eigentümer beschließt, sein Grundstück in mehrere separate Parzellen, auch bekannt als "Abmarkungsstücke" oder "Teilflächen", zu unterteilen. Diese Teilflächen werden dann einzeln vermessen und können unabhängig voneinander verkauft oder genutzt werden. Die Abmarkung erfolgt in der Regel durch einen amtlich bestellten Vermessungsingenieur, der die genaue Vermessung und Markierung der Grenzen der Teilflächen vornimmt. Die Grenzen werden durch die Platzierung von Grenzmarken oder -steinen gekennzeichnet, die die genaue Position der Abmarkung anzeigen. Diese Markierungen müssen dauerhaft sein und dürfen nicht leicht entfernt oder verändert werden, um möglichen Streitigkeiten in Bezug auf die Grundstücksgrenzen vorzubeugen. Die Abmarkung ist ein besonders wichtiger Prozess, da sie den klaren Nachweis der Eigentumsgrenzen für jede Teilfläche ermöglicht. Dies ist entscheidend, um Rechtsstreitigkeiten oder Missverständnisse zwischen benachbarten Eigentümern zu vermeiden. Darüber hinaus ist die genaue Aufzeichnung aller Abmarkungsstücke für die zukünftige Identifizierung und Verfolgung der Teilflächen von entscheidender Bedeutung. Im deutschsprachigen Raum ist die Abmarkung ein unverzichtbarer Schritt bei der Grundstücksentwicklung und spielt eine wichtige Rolle bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Grundbesitz. Darüber hinaus wird die Abmarkung auch von Banken und Finanzinstitutionen als Grundlage für die Bewertung von Grundstücken und die Gewährung von Krediten verwendet. Insgesamt ist die Abmarkung ein wichtiger Prozess, um die klare Identifizierung und Aufteilung von Grundstücken sicherzustellen. Mit einer korrekten und präzisen Abmarkung können Immobilieneigentümer ihre Teilflächen effizient nutzen und potenzielle rechtliche Schwierigkeiten vermeiden. Wenn Sie weitere Informationen über die Abmarkung oder andere Begriffe im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen wünschen, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com, wo Sie eine umfassende Glossar-Sammlung zu verschiedenen Finanzthemen finden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Luftverkehrsteuer

Luftverkehrsteuer – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Luftverkehrsteuer, auch bekannt als Flugsteuer, ist eine Abgabe, die in Deutschland auf kommerzielle Flüge erhoben wird. Sie wurde eingeführt, um die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu...

Grundstücksbewertung

Die Grundstücksbewertung ist ein Prozess, bei dem der Wert eines Grundstücks ermittelt wird. Es handelt sich um eine wichtige Methode, die bei Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Immobilieninvestitionen,...

Brand Community

Brand Community (Markengemeinschaft) ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketing, der sich auf eine engagierte Gruppe von Konsumenten bezieht, die eine starke emotionale Bindung zu einer bestimmten Marke haben....

Investment by Owners

Investment durch Eigentümer ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf das von den Eigentümern in ein Unternehmen investierte Kapital. Dieses Kapital wird auch als Eigenkapital bezeichnet und...

Rücknahmesätze

Rücknahmesätze sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investmentfonds und Anlageprodukten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gebührenstruktur, die bei der Rückgabe von Fondsanteilen oder anderen Anlageprodukten an den...

optimale Faktorallokation

Die optimale Faktorallokation ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das darauf abzielt, die Ressourcenallokation in einem Portfolio so zu gestalten, dass der Ertrag maximiert und das Risiko minimiert wird. Diese...

Speed Factor

Speed Factor (Geschwindigkeitsfaktor) bezeichnet eine entscheidende Kennzahl zur Bewertung der Handelseffizienz von Kapitalmärkten. In erster Linie wird der Speed Factor verwendet, um die Geschwindigkeit der Orderausführung und die Zeit, die...

Wirtschaftsbarometer

Das Wirtschaftsbarometer bezieht sich auf eine spezifische Art von Indikator, der verwendet wird, um den gegenwärtigen Zustand und die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft eines Landes oder einer bestimmten Region zu...

Bayes-Theorem

Die Bayes-Theorie ist ein statistisches Konzept, das von dem englischen Mathematiker und Prediger Thomas Bayes im 18. Jahrhundert entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Prinzip, dass bereits vorhandene Informationen oder...

Entflechtung

Entflechtung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Monopole oder kartellartige Strukturen in bestimmten Wirtschaftsbereichen zu zerschlagen oder...