Abmarkung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abmarkung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abmarkung ist ein Begriff im Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf die Aufteilung von Grundstücken.
Diese Aufteilung findet statt, wenn ein Eigentümer beschließt, sein Grundstück in mehrere separate Parzellen, auch bekannt als "Abmarkungsstücke" oder "Teilflächen", zu unterteilen. Diese Teilflächen werden dann einzeln vermessen und können unabhängig voneinander verkauft oder genutzt werden. Die Abmarkung erfolgt in der Regel durch einen amtlich bestellten Vermessungsingenieur, der die genaue Vermessung und Markierung der Grenzen der Teilflächen vornimmt. Die Grenzen werden durch die Platzierung von Grenzmarken oder -steinen gekennzeichnet, die die genaue Position der Abmarkung anzeigen. Diese Markierungen müssen dauerhaft sein und dürfen nicht leicht entfernt oder verändert werden, um möglichen Streitigkeiten in Bezug auf die Grundstücksgrenzen vorzubeugen. Die Abmarkung ist ein besonders wichtiger Prozess, da sie den klaren Nachweis der Eigentumsgrenzen für jede Teilfläche ermöglicht. Dies ist entscheidend, um Rechtsstreitigkeiten oder Missverständnisse zwischen benachbarten Eigentümern zu vermeiden. Darüber hinaus ist die genaue Aufzeichnung aller Abmarkungsstücke für die zukünftige Identifizierung und Verfolgung der Teilflächen von entscheidender Bedeutung. Im deutschsprachigen Raum ist die Abmarkung ein unverzichtbarer Schritt bei der Grundstücksentwicklung und spielt eine wichtige Rolle bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Grundbesitz. Darüber hinaus wird die Abmarkung auch von Banken und Finanzinstitutionen als Grundlage für die Bewertung von Grundstücken und die Gewährung von Krediten verwendet. Insgesamt ist die Abmarkung ein wichtiger Prozess, um die klare Identifizierung und Aufteilung von Grundstücken sicherzustellen. Mit einer korrekten und präzisen Abmarkung können Immobilieneigentümer ihre Teilflächen effizient nutzen und potenzielle rechtliche Schwierigkeiten vermeiden. Wenn Sie weitere Informationen über die Abmarkung oder andere Begriffe im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen wünschen, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com, wo Sie eine umfassende Glossar-Sammlung zu verschiedenen Finanzthemen finden.inflatorische Lücke
Inflatorische Lücke - Definition und Erläuterung Die inflatorische Lücke ist ein wichtiger Indikator, der in der Volkswirtschaftslehre zur Messung der Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem potenziellen BIP (Bruttoinlandsprodukt) eines Landes...
Bundeshauptkasse (BHK)
Bundeshauptkasse (BHK) – Professionelle Definition und Bedeutung Die Bundeshauptkasse (BHK) ist eine bedeutende Institution des deutschen Finanzmarktes und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung von staatlichen Finanzressourcen. Als Teil des...
Manteltarifvertrag
Manteltarifvertrag ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Arbeitsrechtssystem und bezieht sich auf eine tarifvertragliche Vereinbarung, die die allgemeinen Arbeitsbedingungen regelt. Diese umfassende Vereinbarung dient als Rahmenkonzept für individuelle Tarifverträge und...
Spence
Definition: Der Spence-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren den tatsächlichen Wert eines bestimmten Vermögenswerts missverstehen oder falsch einschätzen. Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass sie höhere Preise für den Vermögenswert...
widerrufliches Akkreditiv
Das widerrufliche Akkreditiv ist eine Form der Zahlungsgarantie, die von einer Bank im Auftrag eines Kunden ausgestellt wird. Es ist ein Instrument, das häufig im internationalen Handel verwendet wird, um...
Börsenordnung
Die Börsenordnung ist ein essentielles Element des deutschen Kapitalmarktsystems, das den reibungslosen Handel an den Wertpapierbörsen gewährleistet. Diese umfassende Regelung, die von den Börsenbetreibern erlassen wird, definiert die organisatorischen Rahmenbedingungen,...
Delivered Duty Unpaid
Delivered Duty Unpaid (DDU) - Geliefert unverzollt Delivered Duty Unpaid (DDU) bezieht sich auf eine Handelsbedingung, bei der der Verkäufer die Kosten und Verantwortlichkeit für die Lieferung der Ware bis zum...
Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG)
Die sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) war eine Form des Unternehmens in der Sowjetunion, die speziell für den Aktienmarkt entwickelt wurde. Sie war eine der grundlegenden Strukturen für Investitionen in Kapitalmärkte in...
Dividendenpolitik
Dividendenpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf die Strategie und Praktiken, die ein Unternehmen verwendet, um Dividenden an seine Aktionäre auszuschütten. Diese Politik legt...
Delphi
Delphi ist eine quantitative Methode zur Prognose von zukünftigen Ereignissen, die auf der Kombination von Expertenwissen und statistischer Analyse basiert. Ursprünglich in den 1950er Jahren entwickelt, hat sich die Delphi-Methode...