Das stille Sterben der Bankfilialen: Eine Branche im Wandel
Eulerpool Research Systems •18. Juli 2025
Takeaways NEW
- Die Anzahl der Bankfilialen in Deutschland hat im vergangenen Jahr um 8,4 Prozent abgenommen.
- Großbanken führen den Filialabbau an, während Sparkassen und Genossenschaftsbanken vergleichsweise stabil bleiben.
Der Strukturwandel im deutschen Bankwesen schreitet mit ungebremster Dynamik voran: Die Filialdichte schrumpft landesweit erheblich. Jüngsten Zahlen der Bundesbank zufolge sank die Anzahl der Bankfilialen im vergangenen Jahr um bemerkenswerte 8,4 Prozent. Die neuen Technologien des Online-Bankings, gekoppelt mit der anhaltend schwachen Ertragslage aufgrund niedriger Zinsen, zwingen viele Institute, personalintensive Filialen zu schließen.
Besonders die Großbanken haben sich offenbar die Devise des Filialabbaus auf die Fahnen geschrieben. Von den insgesamt 1.631 Schließungen entfallen beeindruckende 1.280 auf die Großen der Branche, während die Sparkassen lediglich 178 Standorte aufgaben. Die genossenschaftlichen Banken zogen sich von 186 Filialen zurück. Dennoch bleibt ein geringer Zuwachs an neuen Filialen in anderen Bereichen bemerkenswert.
Trotz der Entwicklungen können die Sparkassen weiterhin ihre marktführende Rolle als größter Filialanbieter Deutschlands verteidigen, gefolgt von den Volks- und Raiffeisenbanken. Der Blick in die Zukunft zeigt jedoch düstere Aussichten für die Großbanken: Bis Ende 2024 wird ihre Präsenz auf nur noch 2.184 Filialen eingedampft sein, obwohl die Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank inbegriffen ist.
Der Konsolidierungstrend ist auch bei den Kreditinstituten unverkennbar. Mit 1.368 registrierten Einheiten zum Jahresende 2023 hat sich die Zahl der Banken um 35 Institute verringert. Dabei entfallen allein 25 Schließungen auf die fusionierenden Genossenschaftsbanken, während 10 Neugründungen – meist von ausländischen Banken – vermerkt sind.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors