Vertikalkonzern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertikalkonzern für Deutschland.
Der Vertikalkonzern ist ein Wirtschaftsmodell, das sich durch eine vertikale Integration in verschiedenen betrieblichen Bereichen auszeichnet.
In einem Vertikalkonzern werden Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontrolliert, angefangen von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Vermarktung des Endprodukts. Ziel eines Vertikalkonzerns ist es, die Effizienz des Produktionsprozesses zu steigern, Kosten zu senken und die Marktmacht zu erhöhen. Der Vertikalkonzern besteht typischerweise aus mehreren Tochtergesellschaften, die in verschiedenen Bereichen des Produktionsprozesses tätig sind. Diese Tochtergesellschaften können in folgenden Bereichen angesiedelt sein: 1. Vorwärtsintegration: Unternehmen in diesem Bereich kontrollieren Vertrieb, Vermarktung und den Kundenservice. Sie erreichen damit eine direkte Kontrolle über die Vertriebskanäle und können ihre Produkte effektiver vermarkten. 2. Rückwärtsintegration: Unternehmen in diesem Bereich kontrollieren die Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung. Durch diese Integration kann der Vertikalkonzern die Qualität und Verfügbarkeit der Rohstoffe sicherstellen. Darüber hinaus können Engpässe in der Lieferkette vermieden und Kosten gesenkt werden. Die Vorteile eines Vertikalkonzerns liegen in der direkten Kontrolle über verschiedene Produktionsstufen. Durch die Integration der Wertschöpfungskette kann der Vertikalkonzern schneller auf Veränderungen im Markt reagieren und flexibel agieren. Darüber hinaus ermöglicht die vertikale Integration eine bessere Abstimmung zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen und eine effizientere Ressourcennutzung. Ein Beispiel für einen Vertikalkonzern ist die Ölindustrie. Hier kontrollieren Unternehmen oft die gesamte Wertschöpfungskette von der Ölförderung über die Raffinerie bis hin zum Vertrieb an die Endkunden. Dadurch können sie Kosten senken und ihre Marktmacht erhöhen. In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind Vertikalkonzerne jedoch nicht mehr so weit verbreitet wie früher. Stattdessen sind horizontale Kooperationen, bei denen Unternehmen in derselben Branche zusammenarbeiten, um Skaleneffekte zu erzielen, häufiger anzutreffen. Bei Eulerpool.com streben wir danach, unseren Lesern umfassende und präzise Informationen zu bieten. Unser Glossar unterstützt dabei, indem es Fachbegriffe wie "Vertikalkonzern" klar und verständlich definiert. So können Investoren und Finanzexperten ihr Verständnis vertiefen und bessere Entscheidungen treffen.verteilte Datenverarbeitung
Titel: Verteilte Datenverarbeitung in den Kapitalmärkten: Definition und Nutzen für Investoren Einleitung: Die verteilte Datenverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten gespielt. Es handelt sich um einen...
Erwerbsquote
Erwerbsquote bezieht sich auf den Anteil der erwerbstätigen Personen an der Gesamtbevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet oder einer Volkswirtschaft. Diese Kennzahl gibt Auskunft über den Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung,...
Ferienhaus
Ein Ferienhaus ist eine Immobilie, die für kurze oder lange Zeiträume vermietet wird und Reisenden eine komfortable Unterkunft außerhalb ihres gewohnten Wohnorts bietet. Ferienhäuser sind eine beliebte Option für Urlauber,...
Wirkungsfunktion
Wirkungsfunktion Definition: Die Wirkungsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der Finanzmarktanalyse und spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten und der Analyse ihrer Renditeaussichten. In einfachen Worten kann die...
wirtschaftliche Konzentration
Beschreibung von "wirtschaftliche Konzentration": Die "wirtschaftliche Konzentration" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Unternehmen durch Fusionen, Übernahmen oder strategische Allianzen ihre Aktivitäten bündeln, um ihre Marktanteile zu erhöhen und ihre...
Drittes Italien
"Drittes Italien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Region in Italien zu beschreiben, die außerhalb der traditionellen wirtschaftlichen Zentren liegt und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweist....
SFAC
"Sachverständigenausschuss für Anleihen und Credit-Derivate (SFAC)" ist ein Gremium, das im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der SFAC ist ein unabhängiges Gremium, das sich aus Fachleuten der Anleihen-...
Hundesteuer
Hundesteuer ist eine kommunale Steuer, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Haltung von Hunden bezieht. Sie dient als Finanzierungsquelle für die Gemeinden, um die Kosten der Hundehaltung...
Bewertungseinheit
Die "Bewertungseinheit" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Berechnung und Festlegung des Wertes von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...
Werbekostenzuschuss
Werbekostenzuschuss ist ein Begriff, der in Firmenzusammenhängen verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und der Vertriebsförderung. Bei einem Werbekostenzuschuss handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung, die ein Unternehmen...